23. Juli 2025, 14 - 17 Uhr
Workshop

fluss.machen

Inselstraße 140
Stuttgart-Untertürkheim





Liebe Flussfreundinnen und Stadtmacher, Neckarplanerinnen und Gemeinwohlinteressierte,

wie angekündigt wollen wir die Abschlussphase von fluss.land mit einem Workshop beginnen.
Dazu möchten wir Sie/Euch alle sehr herzlich einladen.

Wann       Mittwoch 23. Juli 2025 _ 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo            Inselstraße 140 in Stuttgart Untertürkheim _ 5. Stock

In Anlehnung an den inzwischen eingebürgerten Begriff des stadtmachens ist die Veranstaltung als fluss.machen überschrieben.
Eine zeitliche und thematische Übersicht finden sich im anliegenden Programmflyer.

Die Veranstaltung ist als Open House konzipiert.
Gerne kommt/kommen Sie auch zeitweise dazu und ebenso gerne bringen Sie mögliche Interessierte aus den eigenen Netzwerken mit.

Wir freuen uns auf ein breites feed-back, Diskussion und enge Vernetzung.


-> Download Programmflyer





fluss.machen _ der Workshop


fluss.land ist auf der Zielgeraden.
In dem Projekt haben wir einen neuen Blick und Zugang zum Neckar gesucht.
Beide gehen von bestehenden Alltagsqualitäten aus und leiten künftige Potenziale daraus ab.
Wie kann eine ressourcen-verantwortliche und faire Flächenentwicklung im Neckartal auch mit Blick auf künftige Klimaanpassungsbedarfe aussehen?
Für den Herbst ist eine Fachveranstaltung mit Entscheider*innen geplant, dann kommt das Buch.
.
Im fluss.machen workshop möchten wir unsere bisherigen Ergebnisse mit Ihnen/Euch besprechen.
Wo gibt es Konsens oder Dissens?
Was haben wir übersehen?
Was muss unbedingt weitergetragen werden?
Wo können andere anknüpfen?
fluss.machen ist ein OPEN HOUSE Format mit zusätzlich eingeladenen lokalen, regionalen und auch externen Expert*innen.



Das sind die Themen


Adaption #Klima: Wasser und Topografie denken
Hier geht es um die blau-grüne Infrastruktur. fluss.land hat versucht “Wasserzusammenhänge” zuverstehen und aufzuzeigen. Wie können wir gemeinsam Wasser lokal im Kreislauf halten?

Adaption #Planung: Seinlassen als Praxis
Hier geht es um neue/ergänzende Planungswerkzeuge. fluss.land hat viel Leben, Nischen und Praktiken am Fluss gefunden. Wie können wir den Fluss weiter denken und dabei diese doch erhalten?

Adaption #Verdichtungsraum: Nachhaltig urbane Produktion vorausdenken
Hier geht es um ressourcen-verantwortliche Flächenentwicklung. fluss.land behauptet, es gibt umfangreiche Transformationspotentiale und -notwendigkeit im Neckartal. Welche Strategien tragen?

Adaption #Bewegung: Fluss.Land Vorbild werden
Hier geht es um Mobilität, Logistik und Zugänglichkeiten. fluss.land befragt ein neues Bild. Ist die neckartypische Mischung aus hoch erschlossenen und peripheren Räumen ein Zukunftsmodell?


So ist der Ablauf


14:00 Uhr Ankommen
14:15 Uhr Geführte Runde durch alle 4 Adaptionsthemen
15:00 Uhr Diskussion und Zusammenarbeit an den vier Thementischen
17:00 Uhr Abschluss und Apéro


Wir freuen uns!